Schützenverein Lauenhain e.V.

Brauchtum. Hobby. Sport.


September 2021

Am 15.07.2021 haben wir unseren neuen Vorstand gewählt. Thomas Maly ist unser Erster Schützenmeister, Zweiter Schützenmeister ist Jörg Friedrich gefolgt vom erweiterten Vorstand mit dem Schatzmeister Thomas Tröltzsch, dem Sportleiter Gerhard Bergmann,   demWaffenmeister Kay-Uwe Lenk, dem Zeugwart Reiner Krauße,dem Kulturwart Eberhard Schröter und ihm zur Seite gestellt als Eventmanager Frank Donath

Königsessen 2023

Das Königshaus bittet zu Tisch

 

 

 

 

 

 

 

 

Der König begrüßt alle Gäste,

den Bürgerkönig Andy Gräfe mit seiner Partnerin, als auch Förderer des

Vereins

Ein besonderer Gruß gilt natürlich dem Oberbürgermeister

Andre' Raphael und seiner charmanten Gattin

Die Glocke in der Hand des Königs verrät, vor dem Buffet gibt es noch Ehrungen

und Ansagen 

Unser Schützenbruder Frank Donath wurde mit einem gut plazierten Schuß Spiegelkönig und genießt am heutigen Abend die Privilegien des  Königshauses

Für Jörg Friedrich und Sigfried Schmutzler lief es in diesem Jahr nicht ganz so gut.

Die Brille zeigt an, es ist noch Luft nach "Oben."

Beiden wird Dünnbier gereicht und das Mahl ist auf einem Holzbrettchen zu verzehren.Auch auf dem Weg zum Buffet ist Zurückhaltung geboten.

Die Schneiderfahne !

Total unbeliebt und der Schreck aller Schützen

Unsere Schützenschwester Sabine Reinert hat es in diesem Jahr getroffen.

Sie darf die Fahne mit nach Hause nehmen und in der Wohnung an gut sichtbarer Stelle platzieren.

Der Tradition folgend überreicht der König des Vorjahres, unser Schützenbruder Manfred Thiele dem König Thomas Maly eine Ehrenscheibe

Nunmehr ist es soweit,das Königshaus bittet zum Buffet 

Verbleibt nur der First Lady,dem König und seinen beiden Rittern

für den wunderbaren Abend zu danken.

 

25 Jahre Gemeindehaus Lauenhain

Dem Jubiläum des Hauses war eine Festveranstaltung gewidmet.

Die Festredner gaben einen Abriss zur Entstehung des Hauses und seiner Bedeutung

für das Leben in der Gemeinde.

     

 

 

 

Als Bürgermeister der Gemeinde Lauenhain gehörte

Thomas Tröltzsch gemeinsam mit seinen Gemeinderäten

zu den "Machern", welchen wir dieses Gemeindehaus

zu verdanken haben.

 

 

 

Der Ortsvorsteher Christian Jacob betonte den Gewinn

für das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde.

Das Haus solle für alle Bürger und Vereine der Gemeinde

eine Heimstadt sein. Die Seniorenweihnachtsfeier,

die "Kegelfrauen",die Tanzschule,die Skater oder die Jagdhornbläser seien nur beispielhaft genannt.

Auch für Hochzeiten und Familienfeiern wird der Saal

des Hauses häufig genutzt.

 

 

 

 

Der Vorsitzende des Schützenvereins Thomas Maly

erinnerte an die Übertragung der Nutzungsrechte durch

den Gemeinderat und seinen Bürgermeister an den

Schützenverein Lauenhain am 15.10.1998.

Ein großer Zugewinn für den Verein,aber natürlich auch 

die Übernahme einer großen Verantwortung für die Unterhaltung und die Bewirtschaftung des Hauses.

 

 

 

 

Unser Schützenbruder Eberhard Schröter gehörte zu den Pionieren der ersten Stunde. Als Vorsitzender des Schützenvereins unterzeichnete er die Nutzungsverträge

zum Haus am 15.10.1998 und mit der Stadt Crimmitschau 

am 09.05.2000. Mit großem Engagement führte er den Schützenverein als damaliger Vorsitzender und bis zum heutigen Tag die Organisation bei der Bewirtschaftung

des Gemeindehauses

 

 

Als Gast durften wir Holm Günther

begrüßen, welcher als Oberbürgermeister der Stadt

Crimmitschau häufig zu Veranstaltungen das Haus besuchte.

Auch als OB im Ruhestand lies er es sich nicht nehmen, uns seine Glückwünsche zu überbringen.

Aller Anfang war schwer


Ein geeignetes und verfügbares Gebäude in der Gemeinde mußte gesucht werden,

    eine Planung sowie eine Kostenberechnung  wurden beauftragt.

    Als vom Freistaat Sachsen eine Anteilsfinanzierung für das Vorhaben zugesichert

    wurde konnte gejubelt und mit dem Bau begonnen werden.

     

 

 

Am 03.10.1998 war es geschafft,Glückwunsch!

Ein solcher Festakt zum 25. Jubiläum  des Gemeindehauses bedarf auch vieler Helfer.


Über 400 Canape``s gefertigt von den Schützenfrauen 


 

Den Damen und allen Organisatoren des Festes sei vielmals gedankt.

Bowling 2023

 

Gewinner des Abends waren einfach alle Teilnehmer

 

 

 

Die Regeln sind recht simpel,

möglichst viele Pins abräumen

und Pudel möglichst vermeiden.

Eine Haltungsnote wurde nicht

vergeben.

 

 

 

 

 

Den strahlenden Siegern gilt

natürlich unser Glückwunsch.

 

 

 

 

 

 

Ein gelungener Abend. Bedanken muss man sich bei den Organisatoren

und freuen darf man sich schon auf das Bowling im kommenden Jahr


Adlerschiessen 2023

DerHöhepunkt im Schützenkalender ist das jährliche Schützenfest

mit dem Schiessen auf den Adler.

Ein Fest für die gesamte Gemeinde soll es sein.

Bereits Freitag erfreuen sich die Kinder beim Lampionumzug. 

Im Festzelt wurde bei Bratwurst und Bier gefeiert und gelacht.

 


Natürlich werden zum Gelingen eines solchen Festes viele fleißige Helfer benötigt


Samstag war es dann soweit, die Salutschützen sowie die Damen vom Sportverein

mit ihren Pferden waren angetreten um das scheidende Königshaus zu empfangen.

 

 

 

 

 

 

Als Ehrengast konnten wir unseren

Oberbürgermeister mit seiner Gattin

begrüßen.

 

 

Mit dem Ablegen der Kette

endet die Regentschaft von

König Manfred.


Ein neuer König wird gesucht, 14 Schützen sind angetreten .

Fünf Durchgänge waren erforderlich bevor der neue König 2023/2024

Thomas Maly

und seine beiden Ritter Gerhard Bergmann und Thomas Tröltzsch

die Glückwünsche entgegen nehmen konnten.

 

Ehrungen 2023

Unser Schützenbruder Christian Jacob erhielt als Dank für seine ehrenamtliche Arbeit 

sowohl im Schützenverein als auch im Ortschaftsrat, wo er sich für die Belange

unseres Vereins einsetzt, das Ehrenkreuz des Sächsischen Schützenbundes

in Gold. 

 

 

 

 

 

Unser Erster Schützenmeister Thomas Maly

wurde für seine unermüdliche Arbeit für

unseren Schützenverein mit dem Ehrenkreuz

des Sächsischen Schützenbundes in Bronze geehrt.

 

 

 

 

Unsere Schützenschwester Sabine Reimert

wurde für ihre fleißige und aufopferungsvolle

Arbeit für den Verein mit der Ehrenplakette

des Sächsischen Schützenbundes für Verdienste

in Bronze geehrt.

Allen Ausgezeichneten unseren Glückwunsch und unseren Dank

für die geleistete Arbeit

Der Honigwettkampf 2023

 

 

 

 

Bei diesem Wettkampf wird der Adler nicht gerupft,es geht einfach darum die höchste

Ringzahl zu erreichen.

 

 

 

 

Neben der großen Ehre wird den Siegern

natürlich auch Honig zuteil,eingetragen von fleißigen Bienen.

Schon die verschiedenen Größen der Gläser

lassen erahnen-

große Ringzahl großes Glas!

Auch an Trostpreise wurde gedacht.

Unser befreundeter Schützenverein aus Niederalbertsdorf war zu Gast

und auch er hat mit guten Ergebnissen sich auf dem Siegerfoto präsentieren können.

Ein gelunger Wettbewerb, zu welchem natürlich auch der Spass und die Freude gehören.

Der Paradiesgrundpokal 2023

Glückwunsch den Gewinnern unseren Schützenbrüdern Jörg Friedrich

Steffen Hupfer und Frank Kunkel

Der Herrentagspokal 2023

 

 

 

 

 

Wir wären kein Schützenverein wenn nicht zum

"Herrentag" ein solcher Pokal ausgelobt und im

Wettbewerb nach einem Sieger gesucht würde.

Gewonnen hat ihn in diesem Jahr unser Schützenbruder Dieter Worm, worüber sich natürlich er selbst aber auch sein Fanblock sehr gefreut haben

Vereinsmeisterschaft 2023 KK /KW

 

 

 

 

 

 

Vereinsmeister wurde Gerhard Bergmann,

gefolgt von Gunter Raithel und Frank Kunkel

Crimmitschauer Kurzwaffenpokal

Frühjahrsputz 2023

vom Eise befreit sind Strom und Bäche..........


 

 

Der Frühling soll auch im Gemeindehaus Einzug halten 

 

 

 

 

 

 

 

Auch vor der Tür wird fleißig gewerkelt

Arbeit macht bekanntlich durstig und hungrig,

aber da kann geholfen werden


Jetzt kann Frühling werden !

Der Dank geht an alle Vereinsmitglieder und deren Partner welche

beim "Revierreinigen" geholfen haben.

Frauenpokal 2023

 

 

 

Im "gemischten Doppel" wird

dieser Pokal jährlich ausgetragen

 

 

 

 Doch zunächst gab es

Glückwünsche zum Weltfrauentag

für die "beschützenden Damen" des

Vereins

Strahlende Sieger waren Lothar und Linda,

gefolgt von den punktgleichen Zweitplazierten

Steffen und Mandy sowie Thomas und Antje

Vereinsmeisterschaft 2023 Kurzwaffe GK

Vereinsmeister wurde Gunter Raithel mit 89 Ringen

dicht gefolgt von Gerhard Bergmann mit 87 Ringen

und Thomas Maly mit 84 Ringen

Schlachtfest 2023

 

 

 

 

 

 

Thomas Maly ist auf der Ehrenscheibe zu lesen

 

Der Lohn für das beste Ergebnis beim Schießen

   Wir wären kein Schützenverein, wenn nicht auch eine Ehrenscheibe 

zu solch einem Anlass ausgelobt würde

Unser Schützenmeister Thomas Maly begrüßt zu Beginn des Festes

den Oberbürgermeister mit seiner Gattin, die geladenen Ehrengäste des Abends

sowie alle Schützen mit ihren Partnern.

Den Wettbewerb um die Ehrenscheibe zum diesjährigen Sauschlachten

konnte unser Schützenmeister für sich entscheiden.

Gefolgt von den Schützenbrüdern Stefan Schwär und Manfred Thiele 

Die Jagdhornbläser gaben das Signal " Zum Essen "


Gutes Essen und gute Stimmung, ein Abend welcher sicher bei 

allen Beteiligten in guter Erinnerung bleibt.

Vereinsmeisterschaft 2023 Kurzwaffe KK

Das beste Ergebnis und damit den ersten Platz erzielte unser Schützenbruder 

Thomas Maly mit 83 Ringen

gefolgt vom Zweitplazierten Jörg Friedrich mit 81 Ringen.

Den dritten Platz belegte Gerhard Bergmann mit 76 Ringen.

Der Vereinsrekord steht bei 92 Ringen und konnte auch diesmal nicht geknackt werden